Veranstaltungen
Das WASsERLEBEN Exkursionsprogramm für das Jahr 2025 ist da! Wir freuen uns, Sie an den Gewässern der Schweiz oder bei musikalischen Abenden zum Thema «Winterstrom oder Triftwildnis?» begrüssen zu dürfen.
Rückblick Fachtagungen
Gletschervorfelder zwischen Schutz und Nutzung
Die Fachtagung fokussierte auf den ökologischen und landschaftlichen Wert der Gletschervorfelder sowie Möglichkeiten zu deren Schutz. Thematisiert wurden aber auch die einseitige Betonung ihres Nutzungspotenzials sowie mögliche Naturgefahren.
Gewässerrevitalisierung in Gemeinden
Auch 2023 drehte sich alles um das Thema Gewässerrevitalisierung in Gemeinden: Praktiker:innen aus Gemeinden, Kantonen und Planungsbüros gaben Ihre Erfahrungen weiter und zahlreiche Unterstützungangebote wurden präsentiert.
Gewässerrevitalisierung in Gemeinden
Die Fachtagung Gewässerrevitalisierung in Gemeinden bot einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: Von der ersten Idee über die Finanzierung bis hin zur Evaluation der Projekte.
Impressionen WASsERLEBEN-Veranstaltungen
Am Aletschgletscher
Beim Rhy-Fäscht in Liechtenstein
Tauchgang beim Kraftwerk Rheinau
Am Inn in Graubünden
Neues Leben hinter dem Reussdamm
Waldemme in der Lammschlucht
An der Alten Aare
Bachforellen-Laichgrube in der Kleinen Saane
Das wilde Hintere Lauterbrunnental
Kayak fahren in Einklang mit der Natur auf dem Brienzersee
Kiebitz im Neeracherried
- Am Aletschgletscher
- Beim Rhy-Fäscht in Liechtenstein
- Tauchgang beim Kraftwerk Rheinau
- Am Inn in Graubünden
- Neues Leben hinter dem Reussdamm
- Waldemme in der Lammschlucht
- An der Alten Aare
- Bachforellen-Laichgrube in der Kleinen Saane
- Das wilde Hintere Lauterbrunnental
- Kayak fahren in Einklang mit der Natur auf dem Brienzersee
- Kiebitz im Neeracherried
Ihr Kontakt
