Bild 1: © Quirin Leppert, www.quirinleppert.de; Bild 2: © Gianni Baumann; Bild 4: © Florian Haenggeli - WWF Suisse
Aqua Viva
Die Gewässerschutzorganisation der Schweiz
Seit 1960 engagiert sich Aqua Viva für den Schutz und die Renaturierung der heimischen Gewässerlebensräume. Aqua Viva begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Wasser und vermittelt an Bächen, Flüssen und Seen die Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.
News
Mehr Platz für grössere Flüsse
04. November 2025
Das Bundesgericht hat am Beispiel der Töss oberhalb Winterthur ein wegweisendes Urteil zugunsten ausreichender Gewässerräume gefällt. Es betrifft entlang von Flüssen eingezontes Bauland, das noch nicht überbaut ist.
Fotowettbewerb Gletschervorfelder
27. Oktober 2025
Ob Felsformationen, verzweigter Bach, Teich, Blume oder Raupe – wir haben Sie aufgerufen, uns Ihr schönstes Bild eines Schweizer Gletschervorfeldes zu schicken. Rund 90 Bilder haben wir nach unserem Aufruf erhalten.
Beschleunigungserlass: Schnellschuss gefährdet Umwelt- und Rechtsstandards
26. September 2025
Im Rahmen des «Beschleunigungserlasses» hat das Parlament das Verbandsbeschwerderecht der Umweltschutzorganisationen eingeschränkt. Ein beispielloser Vorgang, der die einheitliche Rechtsanwendung in der Schweiz gefährdet und das Umweltrecht schwächt.
Mensch und Gewässer
Unsere Flüsse, Bäche und Seen sind Lebensadern unserer Landschaft, Heimat vieler Arten und Orte voller Naturerlebnisse. Sie schützen vor Hochwasser, liefern Trinkwasser und schenken Erholung. Doch diese Lebensräume sind bedroht – wir zeigen, warum sie so wichtig sind und wie wir sie gemeinsam bewahren können.
Anstehende Veranstaltungen
Projekte
Lebendiger Dorfbach
Aqua Viva verleiht eingedolten und begradigten Dorfbächen neues Leben. Mit dem Projekt «Lebendiger Dorfbach» unterstützen wir Gemeinden bei der Revitalisierung kleinerer Gewässer: mit fachlicher Beratung und einer Anschubfinanzierung.
«Wasser macht Schule»
Kinder und Jugendliche entdecken und erforschen mit Aqua Viva die Wasserwelt. Am „eigenen Bach“ ziehen sie Rückschlüsse auf die Qualität des Wassers und des Gewässerraums und machen sich Gedanken über den Einfluss darauf durch uns Menschen. Im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen zudem an Lehrpersonen weiter und befähigen sie zum Selbstständigen Unterricht am Wasser.
IG Lebendiger Fluss
Mit dem Projekt «IG Lebendiger Fluss» sorgen wir zusammen mit der Somaha Stiftung für mehr Artenvielfalt entlang der Schweizer Flüsse. Wir vernetzen und unterstützen regionale Akteure und bündeln die Kräfte zum Wohle unserer Gewässer unter einem gemeinsamen Dach.
Themen
Gletschervorfelder zwischen Schutz und Nutzen
Die schwindenden Gletscher legen Flächen frei, in denen sich unberührte Natur entwickeln kann. Doch dieses neue Land steht auch unter Nutzungsdruck. Wir stellen die faszinierende Welt der Gletschervorfelder vor und zeigen, warum sie unseren Schutz verdienen.
Vielfalt der Schweizer Fische
Die Schweiz hat eine faszinierende Vielfalt an Fischen, doch rund drei Viertel der Arten stehen auf der Roten Liste oder sind potentiell gefährdet. Aktuelle Forschungsprojekte liefern neue Erkenntnisse über Artenvielfalt, Nutzung und Artenschutz.
Erfolgsgeschichten im Gewässerschutz
Dank engagierten Gewässerschützer:innen finden sich in der Geschichte des Gewässerschutzes der Schweiz zahlreiche grosse und kleine Erfolgsgeschichten. Wir stellen revitalisierte Fliessgewässer, neu geschaffene Amphibienteiche und weitere gelungene Beispiele vor.
